… ein Lichtlein brennt! Erst eins, dann zwei, dann drei dann vier, dann stehen wir hoffentlich nicht vor ihrer Tür.

Wir die Mitglieder und Mitgliederinnen der Freiwillige Feuerwehr Haverlah möchte allen Bürgerinnen und Bürgern eine besinnlichen Advents- und Weihnachtszeit wünschen.
In dieser festlichen Zeit, in der viele von uns ihre Häuser mit Kerzenlicht und einem liebevoll gestalteten Adventskranz und Weihnachtsbaum schmücken, ist es wichtig, auch auf die Sicherheit zu achten.
Insbesondere beim Umgang mit einem Adventskranz aus brennbaren Materialien ist Vorsicht geboten. Im laufe der Adventszeit trocknen die Nadelgestecke und Weihnachtsbäume meistens sehr aus und sind damit noch empfänglicher für offenes Feuer. Dafür muss die Kerze noch nicht einmal umfallen, oft reicht schon die Wärmestrahlung aus.

Damit die gemütliche Atmosphäre nicht durch Unfälle getrübt wird, empfehlen wir, einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, damit es Ihnen nicht so ergeht wie im nachfolgenden Video.

Feuerwehr Düsseldorf demonstriert Ausmaß eines Brandes durch Adventskranz

1. Platzierung des Adventskranzes: Stellen Sie sicher, dass der Adventskranz auf einer feuerfesten Unterlage steht und ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien wie Vorhängen oder Papier hat.

2. Entzünden der Kerzen: Beim entzünden der Kerzen durch Streichhölzer können wegfliegende, glimmende Partikel oder die abgebrannten Streichholzreste auch Stunden später ein Feuer verursachen

3. Beaufsichtigung der Kerzen: Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt. Überprüfen Sie regelmäßig, ob sich in der Nähe des Adventskranzes keine leicht entzündlichen Gegenstände befinden.

4. Kinder: Feuer übt eine Faszination auf Kinder aus. Gerade in der Vorweihnachtszeit sollte man Streichhölzer und Kerzen nicht ohne Aufsicht bei Kindern lassen

5. Verwenden Sie sichere Kerzen: Verwenden Sie bevorzugt elektrische Kerzen oder solche, die in einem sicheren Behälter platziert sind, um das Risiko von Bränden zu minimieren.

6. Auf ausreichende Belüftung achten: Stellen Sie sicher, dass der Raum gut belüftet ist, um eine Ansammlung von Rauch zu verhindern.

7. Etwas zum Löschen bereithalten: Haben Sie stets einen Feuerlöscher oder einen Eimer Wasser in der Nähe – ein Glas Wasser tut es auch – um im Notfall schnell reagieren zu können.

Wir ermutigen Sie, die festliche Zeit in vollen Zügen zu genießen, aber stets die Sicherheit mit im Auge zu behalten. Ein achtsamer Umgang mit offenem Feuer trägt dazu bei, dass die Advents- und Weihnachtszeit für Sie und Ihre Familie ein sorgenfreies und fröhliches Ereignis wird und damit auch für uns.

Wir die Freiwillige Feuerwehr Haverlah wünscht Ihnen eine besinnliche Adventszeit und einen sicheren Start in die festlichen Feiertage.

Comments are closed