Eigentlich war heute der Rückbau der Ölsperren aus den vorherigen Einsätzen in Oelber geplant. Die Kontrolle zeigte jedoch, dass aus dem verrohrten Bereich des Bachlaufs weiterhin Ölreste kamen. Daraufhin wurden die Sperren erneuert und die Verrohrung erneut gespült.

Erneut ging es nach Oelber zur Unterstützung der örtlichen Wehren, in Sichtweite der vorherigen Einsatzstelle sind neue großflächige Verschmutzungen aufgetaucht. Damit der Vorrat an Bindemittel nicht ganz zur Neige geht, wurden zusätzliche Reserven des Landkreises aus der Feuerwehrtechnischen Zentrale Schladen an die Einsatzstelle beordert.

Die Ruhe nach dem Einsatz währte nicht lange. In Wartjenstedt war ebenfalls eine größere Ölspur mit Unterstützungsbedarf der örtlichen Kräfte festgestellt wurden. Diese zog sich bis nach Westerlinde. Von dort ging es dann mit einem Teil der eingespielten Truppe zurück nach Haverlah, im oberen Bereich der Salzgitter Strasse wurde ebenfalls eine Kraftstoffspur gemeldet. Aufgrund der vorhergehenden Einsätze kam zusätzlich

Zur Unterstützung der örtlichen Wehren wurden wir als Teil der Fachgruppe Umweltschutz nach Oelber a.w.W. alarmiert. Die Größe der Verschmutzungen und das Sichern der Bachläufe machte diesen Einsatz erforderlich.

Ein aufmerksamer Passant entdeckte Ölflecken auf dem Bürgersteig. Das Öl wurde abgebunden. Aufgrund der Witterung wurden auch die Kanaleinläufe gesichert und der Westerbeeksgraben als Ausgang der Kanalisation kontrolliert.

Kurz nach 17 Uhr wurden die örtlichen Wehren nach Steinlah alarmiert. Ein Motorroller kollidierte mit einem abgestellten PKW. Der leichtverletzte Fahrer wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes begleitet.

Kurz nach sieben wurden die örtlichen Wehren zu einem Verkehrsunfall alarmiert. In Höhe des Asphalt-Mischwerkes ist ein PKW auf einen LKW aufgefahren. Die beiden leicht Verletzten Insassen des PKWs wurden dem Rettungsdienst übergeben, auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen. Nach kurzer Zeit konnten die Kräfte wieder einrücken. Die Kreisstrasse war ca. eine dreiviertel Stunde voll gesperrt.

Advent, Advent die Wohnung brennt,die Stube, Küche, Bad und Flur,was mach ich jetzt? Wer hilft mir nur? Ich brauche hier die Feuerwehr,ruf die 112, dann kommt die her.Ich hör jetzt die Sirene schon,habs nie bemerkt, welch schöner Ton.Die Zeit verrinnt so wie im Flug,5 Minuten sind um, das ist genug.Mein Haus das brennt, in hellem Schein,verdammt das schaff ich

VU0 – Verkehrsunfall ohne Personenschaden hiess das Stichwort pünktlich um Mitternacht für die örtlichen Wehren und die Fachgruppe Umweltschutz. Ein LKW war beim Abbiegen von der Straße gerutscht und umgestürzt.Neben der Betreuung des Fahrers galt es in geringem Maße auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen. Die Bergung wird am Tage durch ein Fachunternehmen erfolgen, da das Fahrzeug außerhalb des Verkehrsraums liegt.

Liebe Kameradinnen und Kameraden,liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Corona Virus ist allgegenwärtig und bestimmt auch weiterhin unseren Tagesablauf. Vor diesem Hintergrund konnten wir in diesem Jahr nicht der Tradition nachgehen uns gemeinsam auf dem Friedhof zu versammeln, um den Opfern von Krieg und Gewalt zu gedenken. Es ist eine langjährige Tradition an diesem besonderen Tag einmal inne zu halten