Durch unseren 1.Platz, den wir am Samstag erreicht haben, dürfen wir nun zu den Kreiswettkämpfen nach Schöppenstedt zusammen mit den Kameraden aus den Ortschaften Hohenassel und Sehlde fahren. Die Kreiswettkämpfe finden am Samstag den 23.06.2018 in Schöppenstedt statt. Die Veranstaltung vor Ort startet um 14:00 Uhr und wird mit der Siegerehrung um ca 18:30 Uhr enden. Wir selbst werden

Am Montag, den 05.03.2018 trafen sich die Kameraden und Kameradinnen der Einsatzabteilung zum Monatsdienst. Diesmal im benachbarten Salzgitter-Bad. Thema war die Patientenbetreuung beim Verkehrsunfall und das Arbeiten mit unserem Schere/Spreizer Kombigerät. Zusätzlich konnten wir unsere neuen Unterbauhölzer benutzten und den neuen Lichtmast mit neuester LED-Technik in Betrieb nehmen. Mit dem Schere/Spreizer-Kombigerät war das Öffnen/Entfernen der Türen kein Problem. Unsere

Am heutigen Montag (19.02.2018) haben wir uns zusammen mit den Ortsfeuerwehren aus Steinlah und Heere sowie dem Gefahrgutbeauftragten der Samtgemeinde Baddeckenstedt im Gerätehaus in Heere getroffen. Grund des Treffens war die neue Aufstellung der Gefahrgutgruppe für die Samtgemeinde Baddeckenstedt und das Kennenlernen des neuen Konzeptes hierfür. Zusätzlich wurde, für viele das erste Mal, das vorhandene Material auf dem Gerätewagen-Gefahrgut

Herausragende Leistung der Jugendfeuerwehr Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Haverlah, am 13.01.2018 im Gerätehaus in Haverlah, stand die Jugendfeuerwehr im Mittelpunkt. Ortsbrandmeister Rene Weniger eröffnete um 19:30 Uhr die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden, sowie die Vertreter der örtlichen Politik und alle Gäste. Bürgermeister Hans-Heinrich Wolf bedankte sich bei allen für die geleistete Arbeit und

Am vergangenen Montag, unterstützten zwei Kameraden unserer Wehr, eine groß angelegte Alarmübung in der Samtgemeinde Elm-Asse als Verletztendarsteller. Wehren der Samtgemeinde Elm-Asse übten den Ernstfall

Am heutigen Abend führten die Feuerwehren aus Othfresen, Dörnten, Ostharingen und Upen eine Alarmübung durch. Wir unterstützen die Ortsfeuerwehren mit 2 Statisten. http://www.feuerwehr-othfresen.de/index.php?id=51&tx_ttnews%5Btt_news%5D=444&cHash=28edfc43809527ad7acfae99d9674129

Heute hieß es nicht nur Monatsdienst für unsere Kameraden, sondern auch Leistung zeigen für unsere Atemschutzgeräteträger (AGT). Beim Monatsdienst war das Thema heute Gefahrguteinsatz. Wir spielten einen theoretischen Gefahrguteinsatz als erstes eintreffendes Fahrzeug durch. Der Einsatz wurde nach der GAMS-Regel gut abgearbeitet. G- Gefahr erkennen A- Absperren M- Menschen Leben retten S- Spezialkräfte anfordern Die anderen Kameraden waren bei

Am heutigen Tage (12.09.2017) wurde die Installation einer Absauganlage für beide Fahrzeuge in unserem Gerätehaus beendet und zeitgleich in Dienst genommen. Die Absauganlage ist so aufgebaut, dass wenn ein Fahrzeug gestartet wird, sie selbstständig die Abgase nach draußen leitet. Zudem fährt der Absaugschlauch an der Seite des Fahrzeuges bis kurz vor das Tor mit und entkoppelt dann. Für uns